top of page

Vereinskrone 2023

Foto: Thomas Seuthe


Ende November wurden wir kontaktiert und zur Gala des Dortmunder Sports eingeladen. Eine Veranstaltung der Stadt Dortmund und des StadtSportBundes Dortmund. Jedes Jahr werden dort die Dortmunder Welt-, Europameister und Deutschen Meister geehrt. Zunächst konnten wir uns nicht erklären, warum wir dorthin kommen durften, doch dann wußte zumindest einer aus unserer Runde, dass der TC Grävingholz in diesem Jahr die Dortmunder Vereinskrone bekommt, damit wird in jedem Jahr ein Dortmunder Sportverein ausgezeichnet, dessen Engagemant als vorbildlich angesehen wird. Wir waren natürlich völlig überrascht, glauben wir doch, dass es viele weitere Vereine in Dortmund gibt, die diese Auszeichnung sicher auch verdient hätten.

Nichtsdestotrotz freuen wir uns natürlich sehr über diese Auszeichnung. Die der Vorstand stellvertretend für alle engagierten Mitglieder des Vereins in Empfang genommen hat. Wir sind uns bewußt, dass diese Auszeichnung auf der Arbeit vieler beruht und nicht nur der Vorstand ausgezeichnet wird.

Die RuhrNachrichten schreibt dazu:



Die Laudation hielt Mathias Grasediek, Geschäftsführer des SSB Dortmund, hier seine Worte:


"Der Verein, den wir heute auszeichnen wurde 1949 gegründet und hat zurzeit ca. 220 Mitglieder davon 90 weibliche und 120 männliche. 220 Mitglieder davon sind 80 Jugendliche, dies ist eine erstaunliche Quote.

Es wird nur eine Sportart betrieben, wie sehr häufig bei Vereinen dieser Größe. Die Sportart ist Tennis und wird gemeinsam mit weiteren 20 Vereinen in Dortmund betrieben, der kleinste dieser Vereine meldet 48 und der größte 534 Mitglieder, in dieser Sportart.

Der Verein hat eigene Sportanlagen und sich für Fördergelder im Projekt „moderne Sportstätte“ beworben. Die Beantragung und Abwicklung der gesamten Förderung und der daraus folgenden Baumaßnahme wurde ehrenamtlich getragen.

Der Verein hat 171.000,- Fördermittel vom Land NRW erhalten, dazu noch Eigenmittel von ca. 45.000,- eingebracht und somit 216.000,- Euro für die Sanierung und Modernisierung der Sportstätte sowie Renovierung der Umkleideräume eingesetzt.

Nicht genug, denn durch weitere Eigenmittel und Sponsoring hat man zusätzlich einen neuen Jugendraum gebaut.

Derzeit steht eine Spielplatzsanierung auf der Anlage an, ein Spielplatz, der auch Nichtmitgliedern zugängig ist.

Zu den weiteren Highlights gehört:

• die Etablierung des Kinder- & Jugendschutzprogramms

• der Beitritt ins Qualitätsbündnis „Prävention gegen sexualisierte Gewalt im Sport“ des Landessportbundes NRW

• die Überarbeitung der Jugendordnung und Etablierung eines Jugendrates

Insbesondere die Zielstrebigkeit, mit der der Verein daran gearbeitet hat ins Qualitätsbündnis zu kommen und die Begeisterung, mit der die Arbeitsgruppen sich gefunden haben und an den Anforderungen gearbeitet haben finden wir außergewöhnlich.

Es ist ein großes Miteinander aller Mitglieder zu spüren und die Ergebnisse dokumentieren, wie erfolgreich dies ist.

Dazu gehört auch, dass den jungen Mitgliedern viele Möglichkeiten geboten werden den Verein mitzugestalten. Dies und das gemeinsame Sport erleben wird mit „dem Ziel verbunden, die gesundheitliche, persönliche und gesellschaftliche Entwicklung jugendlicher und junger Erwachsener zu fördern und ihnen mehr Verantwortung zu übertragen“, so ist es auf der Homepage zu lesen.

Der Verein hat nicht nur Nachwuchs bei den Jugendlichen bekommen, sondern auch Eltern der Jugendlichen für die Mitarbeit gewonnen. Damit hat er es geschafft Nachwuchs für die Sportart und die Vereinsarbeit zu gewinnen. In einem beispielhaften Beteiligungsprozess wurden Jugendliche und Erwachsene für die Gemeinschaft im Sportverein begeistert und dies über das Betreiben der reinen Sportart deutlich hinaus.

Wir sehen diese Vereinskultur als ein sehr gutes Beispiel dafür, wie wir Menschen für das Ehrenamt im Sportverein gewinnen können.

Dies alles sind Gründe, warum wir die Vereinskrone in diesem Jahr vergeben an den:

TC Grävingholz Dortmund-Eving

Herzlichen Glückwunsch im Namen des StadtSportBundes und der Kronenbrauerei.

Stellvertretend für den Verein bitten wir den 1. Vorsitzenden

Uwe Planer, natürlich mit seinem Team auf die Bühne.

1. den 1. Vorsitzenden - Uwe Planer

2. den zweiten Vorsitzenden Daniel Akuéson

3. den Sportwart - Christoph Weber"



Neben der Ehrung fanden viele weitere gute Gespräche statt. Wir möchten uns nicht auf dem Erreichten ausruhen und haben schon die nächsten Projekte vor uns.

Gerne werden wir spätestens auf der JHV ausführlich davon berichten.

Comments


bottom of page